Auswärtsspiel 1. Mannschaft Herren in Markkleeberg
Neuseeland-Volleys Markkleeberg II – VfL Wildenfels 2:3 (21:25, 25:21, 26:28, 25:21, 10:15)
Nachdem die vergangene Saison als Aufsteiger in die Sachsenklasse mit einem starken dritten Platz beendet werden konnte, ging es zum Start in die neue Saison zuerst nach Markkleeberg. Hinter der dortigen Heimmannschaft verbirgt sich allerdings der TSV Leipzig, der das Spielrecht der in der letzten Saison abgestiegenen Markkleeberger übernommen hat. Wir traten in Bestbesetzung an, nach langer Vorbereitung allerdings noch im Unklaren über unseren Leistungsstand. Entsprechend gestaltete sich auch der erste Satz mit einigen Abstimmungsschwierigkeiten sowohl in der Annahme als auch zwischen Zuspiel und Angriff. Dennoch schafften wir es nach und nach ins Spiel zu kommen. Insbesondere mehrere spektakuläre Aktionen in der Feldabwehr, die mit erfolgreichen Angriffen gekrönt wurden, halfen uns dabei. Dennoch wechselte die Führung immer wieder hin und her, bis wir uns am Satzende absetzen und den ersten Durchgang mit 25:21 für uns entscheiden konnten. Dieser Satz sollte eine Blaupause für das weitere Spiel werden. Kein Team konnte die Partie dominieren, starke Aktionen in Defensive und Offensive wechselten auf beiden Seiten mit einfachen Fehlern, sodass auch mehrere Punkte Vorsprung keine Sicherheit boten. Beide Trainer versuchten daher, mal mehr, mal weniger erfolgreich, mit Wechseln und Auszeiten Einfluss zu nehmen. Im zweiten Satz führten wir Mitte des Satzes bereits recht deutlich, nur um am Ende mit 21:25 zu verlieren. Satz 3 verlief ähnlich, allerdings schafften wir es diesmal, uns einen Vorsprung zum 23:20 zu erarbeiten, sodass wir kurz vor dem Satzgewinn standen. Leider sorgte in dieser Phase eine starke Aufschlagserie des Heimkapitäns für so viel Unruhe in unserer Annahme, dass wir uns auf einmal bei 23:24 einem gegnerischen Satzball entgegensahen. Glücklicherweise setzte der Heimkapitän diesen Aufschlag ins Netz, sodass wir mit eigenem Aufschlag unsererseits einen direkten Punkt erzielten und nun selbst Satzball hatten. Den Aufschlag unseres Zuspielers berührte recht deutlich der Heimkapitän, bevor dieser ins Aus ging, was leider das Schiedsgericht übersah, weshalb alle Proteste nichts halfen. Das Drama ging weiter. Schlussendlich schafften wir mit einem starken Block und einem erfolgreichen Angriff unseres Kapitäns den wichtigen 28:26-Satzgewinn. Nun waren wir moralisch obenauf und das Heimteam angeschlagen, weshalb wir uns in Satz 4 bis auf 16:13 absetzen konnten. Leider streuten wir nun wieder unerklärliche Fehler ein, liefen auf einmal einem Rückstand hinterher und konnten diesen, auch aufgrund einer erneuten Aufschlagsserie des Heimkapitäns, nicht mehr aufholen. Erneut verloren wir 21:25, sodass der Tie-Break über den Sieger entscheiden musste. In diesem spielten wir wieder deutlich besser, eine Aufschlagserie unseres eingewechselten Co-Kapitäns bescherte uns 5 Punkte Vorsprung und als der Heimkapitän direkt seinen ersten Aufschlag ins Aus setzte, war das Spiel entschieden. Unser Kapitän feuerte zum Abschluss einen fulminanten Angriff zum 15:10 in die gegnerische Angriffszone, sodass wir zum Jubel ansetzen konnten.
Alles in allem war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem um jeden Punkt gekämpft wurde. Alle unsere Spieler bekamen Einsatzzeiten und wir zeigten sehr gute Moral. Gleichzeitig wissen wir, an welchen Schwachstellen wir im Training intensiv arbeiten müssen. Dennoch war es für uns ein erfolgreicher Saisonauftakt, der Selbstvertrauen für die weiteren Aufgaben gibt. Als Nächstes steht am 04.11. das Auswärtsspiel beim Aufsteiger in Milkau an.
Text: Christopher Kunz
