Heimspieltag 1. Mannschaft Herren 10.02.2024

Heimspieltag 1. Mannschaft Herren 10.02.2024

Nach den zwei Pleiten letzte Woche wurde sich vor dem neuen Heimspieltag entschieden, die Priorität auf das Duell mit Göltzschtal zu legen, um nicht in den Abstiegskampf zu rutschen, sondern sicher im vorderen Mittelfeld der Liga zu bleiben. Aus diesem Grund wurde im ersten Duell mit dem Tabellenzweiten Reichenbach einigen Stammkräften, die in den letzten Wochen viel Einsatzzeit gesammelt hatten, eine Pause gegönnt. Die Spieler aus der zweiten Reihe konnten so wertvolle Spielpraxis sammeln und zeigten schnell, dass sie voll auf der Höhe waren. Es entwickelte sich ein enger erster Satz mit starken Aktionen auf beiden Seiten. Zum Ende des Satzes hin schafften wir es sogar, aufgrund einer starken Aufschlagserie unseres Vizekapitäns einen Vorsprung aufzubauen und den Satz für uns zu entscheiden. Auch in den zweiten Satz starteten wir sehr stark. Uns gelangen erfolgreiche Angriffe und Blöcke und wir erarbeiteten uns mehrere Punkte Vorsprung. Reichenbach reagierte mit Auszeiten und Wechseln. Leider produzierten wir ab Mitte des Satzes immer mehr Aufschlagfehler, unsere Annahme wurde ungenauer, wir haderten mit Schiedsrichterentscheidungen und bauten die Gäste so unnötigerweise immer mehr auf. Daher ging der Satz mit 23:25 verloren. Danach kam ein kompletter Bruch in unser Spiel. Wir starteten in den dritten Satz mit einem 1:11-Rückstand und hatten Mühe, überhaupt wieder ins Spiel zu finden. Auch mehrere Wechsel auf unserer Seite konnte das Ruder nicht mehr herumreißen, sodass der Satz deutlich an Reichenbach ging. Diese waren nun im Spiel und traten voller Selbstvertrauen auf, während wir um jeden Punkt kämpfen mussten. Trotz einer besseren Spielweise im vierten Satz war das Glück nun bei den Gästen und wir mussten eine 1:3-Heimniederlage quittieren, die Reichenbach zum neuen Tabellenführer macht.

Nach dieser dritten Pleite am Stück mussten wir uns schütteln und den Fokus auf das nun umso wichtigere Duell mit Göltzschtal legen. Wir begannen diesmal mit unserer vermeintlich besten Aufstellung und fanden damit gut ins Spiel. Unsere Annahme war sicher und ermöglichte ein variables Angriffsspiel. Im Block hatten wir ebenfalls guten Zugriff, sodass wir uns schnell mehrere Punkte absetzen konnten. Auch Auszeiten und Wechsel auf Göltzschtaler Seite brachten uns nicht aus der Ruhe, sodass wir den Satz mit 25:18 deutlich für uns entscheiden konnten. Jetzt hieß es, endlich mal wieder einen zweiten Satz zu gewinnen, was uns drei Spiele lang trotz gewonnenem ersten Satz nicht mehr gelungen war. Wir blieben fokussiert, spielten größtenteils unser Spiel und verloren diesmal auch in knappen Situationen nicht die Nerven, sodass wir uns ab Mitte des Satzes ein Polster erarbeiteten und 25:20 gewannen. Damit war der erste Punkt gesichert, aus dem drei werden sollten. Um allen Spielpraxis zu ermöglichen, begannen im dritten Satz noch einmal paar Spieler, die zuvor noch wenig im Einsatz waren. Die Gäste wollten sich noch nicht geschlagen geben, sodass sich ein enger Satz entwickelte. Doch wir profitierten von einfachen Fehlern der Götzschtaler insbesondere in Aufschlag und Annahme, sodass wir es erneut ab Mitte des Satzes schafften einen Vorsprung aufzubauen. Erfolgreiche Blöcke und Angriffe führten schließlich zum ersten Satzball. Dieser konnte noch nicht genutzt werden, als aber der folgende Aufschlag der Gäste im Netz landete, feierten wir den 25:19-Satzgewinn und damit einen souveränen 3:0-Heimsieg.

Die anschließende Erleichterung war bei allen spürbar und wir feierten entsprechend mit unseren ca. 60 Fans den Heimsieg. Damit haben wir nun 10 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, den weiterhin Göltzschtal belegt und haben im gleichen Zug St. Egidien überholt, sodass wir nun Tabellendritter sind. Gegen eben jenes St. Egidien geht es in zwei Wochen dann auswärts zum Rückspiel, bei dem wir die nächsten Punkte einfahren wollen, nachdem wir nun die 3 Spiele währende Niederlagenserie durchbrochen haben und wieder deutlich befreiter aufspielen können. Sehr erfreulich zu erwähnen ist auch, dass alle Kaderspieler an diesem Heimspieltag Einsatzzeiten sammeln konnten.